home wir über uns Ausbildung Törns News

Törnbericht Karbik 2004

12.02.04 - 29.02.04

Fahrtgebiet: Martinique - Grenada und zurück; Jacht, Atoll 50 Name:Seneca

 



pict0176_.jpg

pict0194_.jpg

pict0179_.jpg

pict0180_.jpg

pict0183_.jpg

pict0197_.jpg

pict0199_.jpg

pict0203_.jpg

pict0210_.jpg

pict0214_.jpg

pict0215_.jpg

pict0217_.jpg

pict0218_.jpg

pict0219_.jpg

pict0220_.jpg

pict0223_.jpg

pict0224_.jpg

pict0225_.jpg

Törnbericht Karbik 2004

12.02.04 – 29.02.04

Fahrtgebiet: Martinique – Grenada und zurück; Jacht, Atoll 50 Name:Seneca

Donnerstag: 12.02.04

Flug Frankfurt – Paris – Fort de France (Martinique) Ankunft abends. Übernachtung auf der Jacht.

Freitag: 13.02.04

Jacht einchecken, Sicherheitsüberprüfung, Segelüberprüfung.

Jacht ist in gutem Zustand, jedoch in der Art gewöhnungsbedürftig. Das Einrumpfboot mit 50 Fuß Länge hat durch die Konstruktion ungewöhnlich viel Platz. Der Salon und die Plicht sind als Einheit konzipiert. Bei schönem Wetter und das ist beinahe immer, wird das Dach des Salons aufgeschoben, man sitzt im Freien. Die geräumigen Doppelkojen sind unter Deck angeordnet.

Im Supermarkt einkaufen, Wein, Käse für die gesamte Reise, Grundnahrungsmittel für mindestens 4 Tage, Lammfleisch für den nächsten Tag und Rindfleisch zum Einlegen.

Mittags ablegen zur Raumschotsfahrt nach St.Lucia, Rodney Bucht, zuvor natürlich Ausklarieren.

Bei der Ausfahrt anderes Botonnungssystem beachten, genau umgekehrt wie in Europa. Ankunft 18.°° Kurz vor schnellem Sonnenuntergang

Samstag: 14.02.04

Einklarieren und gleichzeitig ausklarieren, wodurch ein Zwischenstopp für abends in der Soufrier Bay, im Süden bei den Pitons möglich wurde.
Fahrt mit öffentlichem Minibus zum Einkauf auf dem Markt in Castris.

Nachmittags auslaufen nach Süden zu einer Boje beim kleinen Piton, dem Wahrzeichen von St. Lucia.

Sonntag: 15.02.04
Ausflug an Land, zu Fuß und hitch hiking zu „drive in“ Vulkan mit Bad im heißen Bach (jetzt 10 Jahre jünger) und dem Botanischen Garten und der Schmetterlingsfarm.

Montag: 16.02.04

Bei Tagesanbruch Leinen los nach St. Vincent zur Wallilabou Bay, Zwischen den Inseln Rauschefahrt mit etwas Seegang.

Ankunft 13.30 Uhr mit Problemen. Da der Motor nicht anspringt, segeln wir und ziehen mit dem Beiboot das Boot an eine Boje, wo uns ein Einheimischer unsere Leine annimmt. Einklarierung.

Dienstag: 17.02.04

Nach Rücksprache mit dem Vercharterer können wir einen „Techniker“ beauftragen, nach dem Starter zu sehen, der nach meinen Anweisungen eine Notstartvorrichtung installiert.

Start 9.50 Richtung Süden mit Zwischenstopp vor Kingstown, der Hauptstadt, natürlich zum Einkaufen auf dem Markt. Nach 2 Stunden Weiterfahrt nach Mustique, der Trauminsel der Reichen. Ankunft16.50 Uhr an einer Boje, rechtzeitig um ein Bad zu nehmen und Basils Bar aufzusuchen.

Mittwoch, 18.02.04
Raumer Wind mit schöner Fahrt östlich an Canoan entlang, segeln wir zu den
Tobago Keys, einer der schönsten Schnorchelreviere der Welt. Ankern gegen
14.00 Uhr im Innenriff mit 2 Ankern und je 50 m Kette, bzw. Leine.

Natürlich wird im türkisblauen Wasser sofort gebadet.

Donnerstag, 19.02.04

Schnorchel- und Badetag. Wunderschönes Hufeisenriff mit ca. 3 m Tiefe, wer Lust hat schnorchelt am Rande des Außenriffs, Tiefe ca. 20 m oder besucht die unbewohnte Insel Baradal.

Freitag, 19.02.04

Wir wollen weiter nach Süden, nach Granada.
Ausklarieren in Union nach herrlicher Fahrt durch die Ausläufer des Riffs.
Die Ausklarierung geht am Flughafen relativ schnell und wir machen uns auf den Weg nach Granada. Ankunft um 17.30 Uhr, wo wir am baufälligen Steg des Grenada Yachtclubs festmachen, der gut geschützt in der Bucht von St. George liegt.

Samstag, 20.02.04

Landausflug mit Minibus in den Regenwald an der Ostküste, zum Wasserfall und an den Kratersee. Leider ist samstags tote Hose in St. George.

Sonntag, 21.02.04

Leider müssen wir uns auf den Weg nach Norden machen, das heißt hoch am Wind zurück.

Da heute 53,5 sm hoch am Wind zu segeln sind, ist der Start um 6.50 Uhr.
Einklarieren in Union und Weiterfahrt nach Charlesten Bay auf Canouan, festmachen an einer Boje. Ankunft 17.30, kurz vor Sonnenuntergang.

Montag, 22.02.04

Landausflug auf die Ostseite der Insel zur Begutachtung des Pools, eine sehr interessante Möglichkeit zum Ankern, bei ruhigem Wetter.

Abfahrt, 11.45 nach Bequi, zur Admiralty Bay. Wenig Wind kommt auch bei Passat vor, wir müssen den Großteil motoren. Ankunft 17.00 Uhr

Dienstag, 23.02.04

Nach Sonnenaufgang Weiterfahrt nach Norden nach St. Lucia, zur Marigot Bucht.

Wal im Abstand von 50 m gesichtet. Ankunft 17.00 Uhr, Ankern und abspannen an den Mangroven.

Mittwoch, 24.02.04

Landausflug in die Bananenfelder, bergauf und bergab. Geburtstag von Andreas muss gefeiert werden.

Donnerstag, 24.02.04

Wir wollen noch weiter nach Norden, nach St. Pierre, an der Norwestecke von Martinique. Wir segeln und motoren an der Westseite von Martinique und sind gegen 14.00 Uhr mit Anker und Landleine vor der Stadt fest. Das Einklarieren ist nicht zu schaffen, da keiner weiß, wann der Zöllner da ist.

Da wir unter französischer Flagge fahren, nehmen wir das nicht zu tragisch.

Freitag, 25.02.04

Wir beschließen eine Besteigung des höchsten Bergs  „Mont Pelle“.

Das sind schweißtreibende 2.500 m Höhenunterschied und 8 Stunden. Eine tolle Wanderung

Samstag, 26.02.04

Rückfahrt zur Grande Anse, einer herrliche Bucht an der Westküste von Martinique. Segeln ist angesagt, ein herrlicher Tag. Ankern vor 2 Ankern.

Sonntag, 27.02.04

Rückfahrt zum Ausgangshafen Marin an der Südostecke von Martinique

Abends Rückflug nach Deutschland, Ankunft montags.

 

Die Karibik ist eines der schönsten Segelreviere. Es weht der NO/Ost- Passat mit
5-6 Beaufort. Eine herrliche Möglichkeit, dem tristen Wetter in Deutschland zu entfliehen, Sonne zu tanken und im warmen Meerwasser zu baden und zu schnorcheln.


Segelschule Rhein-Neckar-GmbH
Wilhelmstr. 18, 69226 Nußloch
Fon: 0 62 22 / 5 28 98 oder 0 62 24 / 1 58 30
Fax: 0 62 22 / 5 28 68


DiaShow --- Copyright © AquaSoftware