home Wir über uns Ausbildung Törns News


HSVK

50 Jahre Hochsee-Seglervereinigung Kurpfalz e.V.

Die Hochsee-Seglervereinigung Kurpfalz e.V. wird 50 !! Seit Gründung des Vereins, arbeiten die Segelschule und der Verein Hand in Hand. Für diese enge Zusammenarbeit möchten wir uns recht herzlich bedanken!

Für ihre ca. 200 Mitglieder, bietet die HSVK mit ihren Steganlagen für ca. 40 Booten und ebenso vielen Landliegeplätzen nicht nur ein schönes Umfeld zum Segeln. Das Gelände inmitten der Sreuobstwiesen und das ehemalige Schulhaus des Ortes Neckarhäuserhof, das die HSVK ihr Eigen nennt, laden auch dazu ein, einfach einen schönen Tag am Neckar zu verbringen. Der Verein organisiert regelmäßig Segeltörns auf Nord-, Ostsee und im Mittelmeer.

Bei der HSVK sind noch Steg- und Landliegeplätze frei.
Für die Jugend, ab ca. 8 Jahren, findet regelmäßig Freitags ein Jugendtraining statt. www.hsvk.de oder HSVK: Friedrich-Ebert-Str. 44. Tel.: 06223 / 7 31 51.
29.01.2023

Freies Segeln

Freies Segeln

Wir laden Sie herzlich ein, am „Tag der offenen Tür“ in der Hochsee-Seglervereinigung Kurpfalz unter Aufsicht unseres Teams kostenlos mit unseren und den Booten der HSVK zu segeln. - Oder probieren Sie einmal unseren Segelsimulator. - Kinder dürfen eine Runde mit dem Motorboot mitfahren oder unter Anleitung einmal in einen „Opti“ sitzen. Kommen Sie mit Familie und Freunden und verbringen Sie einen entspannten Tag bei köstlicher Bewirtung auf unserem schönen Gelände am Neckar.

Termin: 09.07.2023
11:00 ~ 17:00
29.01.2023

Nico-Signal

Nico-Signal ist ein waffenähnliches Abschussgerät

Das NICO Signalmittel ist ein Trommelmagazin mit 6 Schuss. Mit einer Steighöhe von 80m ist es ein Signalmittel mit dem Jollensegler und Surfer auf sich aufmerksam machen können. Laut eines Artikels in den Nautischen Nachrichten Der Kreuzerabteilung 02/2019 Zählt das Nico-Signalmittel zu den Waffenähnlichen Abschussgeräten und fällt damit unter das Waffengesetz. Der Erwerb und Besitz ist mit dem vollendeten 18. Lebensjahr erlaubt. Allerdings ist das "Führen" eines solchen Abschussgerätes nur erlaubt wenn man den kleinen Waffenschein besitzt. Der Transport in der öffentlichkeit ist nur gestattet wenn das Gerät entladen ist! Erst auf dem Schiff oder während der Ausübung des Sports darf das NICO-Signal im geladenen Zustand mitgeführt werden. Für richtige Seenot-Signalmittel wie z.B. Fallschirmraketen die eine Steighöhe von 300m haben ist der Fachkundenachweis erforderlich. Diese Signalmittel fallen unter das Sprengstoffgesetz. Der Fachkundenachweis ist erforderlich wenn Sie eine Yacht chartern auf der Seeenotsignale vorhanden sind die Sie dann mitführen.

11.03.2018

Trailern Schweiz

Trailern in der Schweiz

Es gibt aktuell etwas Unruhe, dass dort verstärkt kontrolliert wird ob der Anhänger entsprechend der schweizer Vorgaben mit dem Auto verbunden ist. Jeder Anhänger (gebremst oder ungebremst) muss mit einem Drahtseil oder einer Kette mit einer Öse am Zugfahrzeug verbunden sein. Ein Drahtseil einfach über die Anhängerkupplung zu legen ist nicht ausreichend.

Der TCS ein schweizer Campingclub hat dazu einige Informationen und Ideen veröffentlicht. Bei Nichtbeachtung drohen 500 CHF Buße

06.06.2019

Führerscheinverordnung

Änderung der Führerscheinverordnung

Die Sportbootverordnungen Binnen und See sind nun zusammengelegt worden. Am 10.5.2017 Wurde die Sportbootführerschenverordnung SpFV in Kraft gesetzt. Dabei wurden Folgende Änderungen vorgenommen. Es gibt nur noch einen Führerschein. Ab 2018 im Scheckkartenvormat. Auf diesem Führerschein sind alle Geltungsbereiche eingetragen.

  • Sportbootführerschein Geltungsbereich Binnenschifffahrtstraßen.
  • Sportbootführerschein Geltungsbereich Seeschifffahrtstraßen.
Der Führerschein Binnen gilt ab sofort bis zu einer Schiffslänge von 20m (bisher 15m). Auf dem Rhein bleibt es wie Bisher bei der 15m Grenze

Der Antrag auf Zulassung zur Prüfung muß spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin eingereicht werden. Theoretische und praktische Prüfung können nun zu unterschiedlichen Terminen abgelegt werden. Der Sportbootführerschein kann ab sofort auf internationalen Gewässern abgelegt werden. Bisher musste der Sportbootführerschein See auf Gewässern der Bundesrepublik Deutschland abgelegt werden.

Besonderheiten auf dem Rhein Der Rhein ist ein internationales Gewässer. Daher gilt witerhin eine maximale Schiffslänge vpn 15m und eine Führerschein Pflicht ab 3,68 KW (5PS) Weitere Infos Finden Sie auf www.Elwis.de und auf der Brocure "Die neue Sportbootfuehrerscheinverordnung" (PDF) vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.
27.05.2017

Neuer Sportbootführerschein jetzt erhältlich

Der neue Sportbootführerschein im Scheckkartenformat ist ab 1.1.2018 erhältlich. Der Prüfungsausschuß PA Rhein-Mosel-Saar des DSV e.V. schreibt hierzu.

[... zum 01.01.2018 kommt der lang ersehnte Sportbootführerschein im Kartenformat. Hierzu ist es unbedingt erforderlich dass die Bewerber den neuen Antrag einreichen. Die Bewerber müssen dort ihre Unterschrift leisten. Auch Wiederholer müssen ab dem 01.01.2018 den neuen Antrag einreichen. Die Führerscheinausstellungsgebühr für den neuen Sportbootführerschein, den wir ab dem 01.01.2018 erteilen beträgt 24,26 €. ...]

Besitzer eines alten Führerscheins, können den Führerschein auf das neue Scheckkartenformat umschreiben lassen. Das Formular zur Umschreibung finden Sie hier zum Download. Die alten Führerscheine behalten bis auf weiteres ihre gültigkeit

Download der Formulare
16.12.2017

Neuregelung der Führerscheingrenze

Im Binnen- und Seebereich gilt eine Führerscheinpflichtgrenze von 11,03 kW (15 PS).

Im Bereich der Seeschifffahrtstraßen dürfen Sportboote bis zu einer Leistung von 3,68 kW (5 PS) ohne Altersbeschränkung benutzt werden. Bei einer Nutzleistung von 3,68 kW (5 PS) bis zu einer Nutzleistung von 11,03 kW (15 PS) muss der Schiffsführer mindestens 16 Jahre alt sein.

Auf den Binnenschifffahrtstraßen gilt die Altersgrenze von 16 Jahren auch für das fahrerlaubnisfreie Führen von Sportbooten bis zu 11,03 kW (15 PS) und unter 20 m Länge.

Ausnahme: Auf dem Rhein gilt unverändert die Fahrerlaubnispflicht für Sportboote mit einer Nutzleistung von mehr als 3,68 kW (5 PS).

Auf dem Bodensee bleibt die 6 PS Grenze unverändert. Darüber ist das Bodenseeschifferpatent erforderlich

24.12.2012

Neue Fragebogen

Die Fragebogen für den Sportbootführerschen-Binnen und -See sind auf multiple choice umgestellt worden. Durch die Umstellung hat sich die Anforderung an die Prüfung verändert. Die vorgegebenen Antworten sind teilweise sehr ähnlich und unterscheiden sich mitunter nur in einem Wort. Auch der Schwerpunkt der Fragen hat sich etwas verändert. Trotz der Umstellung hatten wir bei den letzten Prüfungen den gewohnten Erfolg. Fast alle unserer Prüflinge haben die Prüfung bestanden.

Die Fragen und Antworten sind in unseren Arbeitsheften enthalten. Und können unter ELWIS heruntergeladen werden

24.06.2013

Merkblatt-Neckar

Infos zur Befahrung des Neckars

Informationen zur Befahrung des Neckars gibt es in der Brocure Merkblatt-Neckar der Wasser und Schifffahrtsverwaltung. Sie finden hier nicht nur allgemeine Hinweise zur Befahrung der Binnenwasserstraße Neckar,
sondern auch die Kontaktdaten und Öffnungszeiten der Schleusen.

Infos über den Schleuenausbau am Neckar.

Allgemeine Informatonen über den Neckar und die Neckarschifffahrt. Der Neckar ist schiffbar für Schiffe bis zu einer Länge von 105m länge. In Zukunft soll die Binnenschifffahrtsstraße für Schiffe bis 135m befahrbar werden. Wenn damit die Kapazität der Güterbeförderung erhöht wird ohne dabei das Schiffsaufkommen zu erhöhen, so ist das eine Maßnahme die uns bei der Ausübung unseres Sports nur wenig einschränken wird.

01.12.2018

Checkliste für die Sicherheit zum Downloaden

Nach der Grundregel sind Sie als Skipper auch für die Sicherheit  Ihrer Törnteilnehmer und Ihres Schiffes verantwortlich. Wir haben folgendes  für Sie zusammengestellt. Noch ein Tipp: Kopieren Sie alle Führerscheine, Pässe usw. Bei Verlust ist es bedeutend einfacher Ersatz zu bekommen.

Sicherheit

Sicherheit auf dem Wasser

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat eine neue Auflage der Broschüre Sicherheit auf dem Wasser  herausgegeben. (Stand 1.12.2017).

Die Broschüre soll helfen, sich mit den geltenden Regeln vertraut zu machen. Sie enthält wichtige Tipps und Hinweise für eine sinnvolle Sicherheitsausrüstung sowie für den Schutz der Pflanzen- und Tierwelt in und an unseren Gewässern.
25.11.2018



Umschreibungen

Umschreibungen und Ersatzausfertigungen


Die DSV Führerscheine
  • A Schein
  • BR Schein
  • BK Schein
wurden mittlerweile durch amtliche Scheine ersetzt. Die alten Führerscheine haben weiterhin ihre Gültigkeit. Es wird jedoch dazu geraten, die Führerscheine umschreiben zu lassen
    DSV Schein Amtlicher Schein
    A Schein Sportbootführerschein Binnen
    BR Schein SKS (Sport Küsten Schifferschein)
    BK Schein Sportsee-Schifferschein
    C Schein Sporthochsee-Schifferschein

Achtung: Haben Sie einen Nachweisstempel für Waffen und Sprengstoff in Ihrem Führerschein?
Jetzt nach 6 Jahren der Unklarheit ist es raus! Da sich die Anforderungen im Waffenrecht stark verändet haben, früher war hauptsächlich der Umgang mit der Pistole gefragt, heute vor allem der Schutz der Öffentlichen Sicherheit, wird der Sachkundenachweis nicht mehr ausgestellt. Wer heute seinen Führerschein mit Nachweisstempel umschreiben lassen will, kann nur den Fachkundenachweis beantragen.
Die Zuteilung des Sachkundenachweises ist den Verbänden nicht mehr möglich. Dies kann nur noch durch die zusändige Behörde des Landes geschehen.

Segelführerscheine: Die Formulare für die Umschreibung finden Sie beim Deutschen Seglerverband
Motorboot Führerscheine:   Die Formulare für die Umschreibung finden Sie beim Deutschen Motoryachtverband
24.12.2012

Formulare zur Prüfungsanmeldung

Alle notwendigen Formulare für Ihre Prüfung finden Sie beim Prüfungsausschuss Rhein-Mosel-Saar

UKW-Sprechfunkzeugnis

Seit 2006 müssen alle Schiffsführer einer seegehenden Yacht das SRC Funkzeugnis haben, wenn ein UKW-Gerät an Bord ist. Frühere Funksprechzeugnisse behalten ihre Gültigkeit..... Siehe SRC. Haben Sie ein altes Sprechfunkzeugniss und wollen sehen zu was sie Berechtigt sind, können Sie das in der Brocure der Fachstelle der WSV für Verkehrstechniken überprüfen. merkblatt_funkzeugnisse.pdf
04.01.2015

Logbuchführung

Der Bundesminister für Verkehr ....... weist darauf hin, daß auch Sportboote ein Seetagebuch zu führen haben, in das alle wichtigen Dinge der Schiffsführung aufgezeichnet werden müssen, wie Mannschaft, Sicherheit, Kurse, An- und Abfahrten, Häfen usw.
Weiter Informationen finden Sie unter Merkblatt Seetagebücher

Wetterberichte

 
Deutscher Wetterdienst
Windguru
Windfinder

ZyGrip

AIS

Automatic Identification System
Mit AIS identifizieren sich Schiffe und geben ihre Position, Kurs und Geschwindigkeit sowie weitere Daten für andere eindeutig bekannt. Mittlerweile gehört AIS zum Prüfungsstoff bei Sportbootführerschein-See und SKS.
Über marinetraffic.com finden Sie welt weit die Position von Schiffen die mit AIS ausgerüstet sind.
02.01.2015

Rundschreiben

Manche von Ihnen erhalten unser Rundschreiben seit Jahrzehnten. Wenn Sie nicht mehr interessiert sind, wäre es fair, wenn Sie uns das per E-mail mitteilen würden. Bitte geben Sie auch Ihre Anschrift an damit wir Sie richtig Identifizieren können.

Es ist soweit. Wir müssen uns vom gedruckten Rundschreiben verabschieden. Der Aufwand ist einfach zu hoch. Elektronisch bleibt es uns in PDF-form noch als "Kompakt Info" erhalten. Selbstverständlich wollen wir Sie auch in Zukunft per Rundmail immer vor Kursbeginn auf dem Laufenden halten.

01.08.2015

Chartern in Kroatien

Die Nicht-Anerkennung der Europäischen Segelscheine in Kroatien ist vom Tisch. Kroatien konnte sich dazu durchringen die Europäischen Scheine anzuerkennen. Die ÄlterenFührerscheine werden allerdings nicht mehr anerkannt. Wenn Sie in Kroatien chartern wollen sollten sie ihre Führerscheine vorher umschreiben lassen.

Infos rund ums Segeln.

Infos rund um den Segelsport finden Sie auf diesem Portal. Eine umfangreiche liste der Klassenvereinigungen läd ein, sich über die verschiedenen Bootsklassen zu informieren. Auf den Seiten der Vereinigungen finden Sie auch meistens einen Bootsmarkt mit günstigen Angeboten..

Informationen zu

  • Gezeiten
  • Strömungen
  • Berichtigungsservice Karten
  • Berichtigungsservice Bücher
  • Amtliche Aushangstellen von BfS
  • Zeitweilige Mindertiefen für die deutsche Ostseeküste
  • Nachrichten für Seefahrer
  • Bekantmachungen für Seefahrer
Finden Sie beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrogaphie

Weitere Links

Informationen rund um die Schiffahrt, Fragenkataloge usw. finden Sie beim Elektronischen Wasserstraßen-Informationssystem  (ELWIS)

  Segelschule Rhein-Neckar-GmbH
Motorbootschule
Gerbersruhstraße 78, 69168 Wiesloch
Tel.: 06222/81226
info@segelschule-rhein-neckar.de
Volksbank Kraichgau
IBAN: DE42 6729 2200 0021 6887 03
BIC: GENODE61WIE