home Wir über uns Ausbildung Törns News


border="0"
Die Praxis findet immer Samstags und Sonntags von 9:00 bis ~18:00 statt. Freie Stunden finden Sie unter Praxisplan. Bitte kontaktieren Sie uns per Mail oder telefonisch um einen Termin zu vereinbaren.

21.05.2023

Praxis Motorboot

Die praktische Motorbootausbildung ist bei uns ohne Stundenbegrenzung.
 

Für die praktische Ausbildung erwarten Sie unsere 4 Motorboote (Flunder 2-5)

Die Boote sind eigens zur Ausbildung gebaut. Sie haben Radsteuerung, konventionellen Wellenantrieb und  Einbaudiesel. Das neuste Boot in unserer Ausbildungsflotte, (Flunder 5) ist mit einem umweltfreundlichem E-Antrieb ausgestattet

Wir üben alle in der Prüfung erforderlichen Fahrmanöver für

Sportboot BINNEN:
  • Ablegen
  • Vorwärtsfahrt
  • Rückwärtsfahrt
  • Boje über Bord
  • Wenden auf engem Raum
  • Anlegen
  • Kusgerechtes Aufstoppen
Sportboot SEE:
  • Rettungsmanöver;
  • Boje  über Bord
  • Ablegen
  • Wenden auf engem Raum
  • Kusgerechtes Aufstoppen
  • Anlegen
  • Fahren nach Kompass
  • Fahren nach Schifffartszeichen/ Landmarken
  • Einfache Peilung
  • Kreuzpeilung
  • Rückwärtsfahrt

Folgende Knoten müssen bei der Prüfung gezeigt werden: Palstek; Belegen einer Klampe mit Kopfschlag; Webeleinstek; Schotstek einfach/doppelt; Kreuzknoten; Achtknoten; Rundtörn mit zwei halben Schlägen; Slipstek; Stopperstek 
Hier einige Animationen der Knoten http://www.klabautermann.de/knotentafel

Eine Fahrstunde dauert 60 min in denen zwei Schüler gleichzeitig unterrichtet werden. Die Praxis findet auch bei schlechtem Wetter statt. Regenfeste Kleidung mitbringen.

 


Praktische Segelausbildung

Die praktische Segelausbildung zum Sportbootführerschein Binnen findet auf dem Neckar am  Neckarhäuserhof statt. 

  470er Regatta Konstanz, Bodensee
Beim Sportbooführerschein BINNEN für Segeln und Motor ist die Motorbootausbildung enthalten.

Erste Schritte mit dem Segelsimulator

Nach unserer Philosophie beginnen wir die praktische Segelausbildung auf einem Segelsimulator. Hierkönnen die Manöver wie
  • Anluven
  • Abfallen
  • Wenden
  • Halsen
sicher auf dem Trockenen einstudiert werden. Unser Simulator ist so aufgehängt dass sich das Boot ähnlich wie im Wasser bewegt. Eine Windmaschine sorgt für konstanten Wind, damit Sie sich auf die Manöver konzentrieren können. 

Auf dem Wasser

Die Ausbildung auf dem Wasser findet mit der Conger Jolle statt.

Der Conger ist eine Kunststoff Jolle mit guten Segeleigenschaften sowohl bei Starkwind als auch bei schwachen Winden. In den 60er Jahren bei BLOHM + VOSS entwickelt, wurde der Conger bisher über 3800 mal gebaut. Durch sein gutmütiges Verhalten eignet sich der Conger sehr gut für die Segelausbildung. Mehr Infprmationen über den Conger finden Sie auf der Homepage der Conger-Klassenvreinigung.

Conger   Conger auf der Kreuz

Abmessungen:

  • L.ü.a. Bootsrumpf 5,00 m
  • L.W.L. 4,30 m
  • Gewicht, segelfertig 245 kg

Besegelung:

  • Großsegel 7,4 qm
  • Fock 4,6 qm
  • Gesamtsegelfläche 12,0 qm
  • Große Fock 5,9 qm
  • Sturmfock 2,2 qm
  • Genua 8,6 qm
  • Spinnaker ca. 20,0 qm

Folgende Manöver werden für die praktische Segelprüfung geübt:

  • Segel setzen und bergen
  • An- und Ablegen
  • Wenden
  • Halsen
  • Boje über Bord Manöver mit Q-Wende oder Halse
  • Knoten

Zusätzlich die gleichen Motormanöver wie beim Motorbootführerschein Binnen.

Auch auf einem beengten Flußrevier wie dem Neckar kann man fortgeschrittene Segeltecheniken wie Spinacker- und Trapezsegeln lernen. Wo sonst, als auf einem Fluß mit Berufschifffahrt, kann man die Handhabung einer Jolle, das Wenden, Kreuzen gegen den Wind und Ausweichen auf engstem Raum lernen.

Folgende Knoten müssen bei der Prüfung gezeigt werden: Palstek; Belegen einer Klampe mit Kopfschlag; Webeleinstek; Schotstek einfach/doppelt; Kreuzknoten; Achtknoten; Rundtörn mit zwei halben Schlägen; Slipstek; Stopperstek 

Hier einige Animationen der Knoten http://www.klabautermann.de/knotentafel

Aktueller Pegel

Eine Fahrstunde dauert 60 min., in denen zwei Schüler gleichzeitig unterrichtet werden.

Die Praxis findet auch bei schlechtem Wetter statt. Regenfeste Kleidung mitbringen.

Nur bei Hochwasser können wir nicht fahren: Wir versuchen Sie rechtzeitig zu warnen. Das gelingt leider nicht in jedem Fall. Wenn es stark geregnet hat können Sie sich selbst informieren. Wird in Gundelsheim ein Pegelstand von 3,60m erreicht, so wird bei uns in der Regel kurze Zeit später die Schiffahrt gesperrt.

 

 


Schleusenfahrt

Ein bis zwei mal im Jahr machen wir eine Fahrt durch die Schleuse. Meistens fahren wir nach Hirschhorn und schleusen vor der malerischen Kulisse einmal hoch und wieder runter. Dabei erklären wir den Teilnehmern was beim Schleusen zu beachten ist und zeigen alle erforderlichen Handgriffe. Je nachdem wie schnell wir bei der Schleuse dran kommen dauert die Fahrt 3-4 Sunden.  
 
Termin: Der Kurs war am 13.05.2023 .
Der neue Termin wird bald wieder hier zu finden sein.
Ort: Neckarhäuserhof
Kosten: 35,00 €

  Segelschule Rhein-Neckar-GmbH
Motorbootschule
Gerbersruhstraße 78, 69168 Wiesloch
Tel.: 06222/81226
info@segelschule-rhein-neckar.de
Volksbank Kraichgau
IBAN: DE42 6729 2200 0021 6887 03
BIC: GENODE61WIE