home Wir über uns Ausbildung Törns News


Segeln in den schönsten Revieren der Welt!

Michael Derendorf

Bei den Törns der Segelschule Rhein-Neckar kann jeder teilnehmen, der Interesse am Wassersport hat. Da wir die Yachten chartern, können wir auf den schönsten Revieren der Welt segeln. Die Yachten sind zwischen 12 - 14 Meter lang, haben meist 10 Kojen, werden jedoch nur mit 6 - 8 Personen belegt, um genügend Platz an Bord zu haben. Zu den angegebenen Kosten kommen noch die Kosten für das tägliche Leben, Diesel und Hafengebühren dazu. Diese Kosten werden auf jedem Schiff über eine Bordkasse beglichen. Die anfallenden Kosten variieren je nach Revier und Lebensstil der Crew.

Auf unseren 14-tägigen Törns, bei denen wir über 300 sm segeln, bieten wir immer reichlich Gelegenheit zum zusätzlichen Üben der Manöver an. Trotzdem finden wir auch noch genügend Zeit, Land und Leute kennen zu lernen.

Was andere Segelschulen "Skippertraining" nennen, ist bei uns schon lange Selbstverständlichkeit. Bei uns dürfen bzw. "müssen" Sie alle Manöver selbst ausführen. Das endet nicht bei der Ruder- und Segelführung, sondern beginnt bereits bei einer umfassenden Sicherheitseinweisung - Sicherheitsmanöver - An- und Ablegen im Hafen - usw. Sie haben die Möglichkeit, sich mit der gesamten Schiffsführung vertraut zu machen.

Da meist mehrere Yachten parallel segeln, kommt der Trimm nicht zu kurz, die Sicherheit wird erhöht, der Spaß verdoppelt. Bei den Törns im Herbst, Ostern und Pfingsten finden DSV und SKS Prüfungen statt.

Corona

Bei einem Törn leben die Crew-Mitglieder auf engem Raum zusammen. Wir sind bestrebt auch hier für die größt mögliche Sicherheit zu sorgen. Deshalb ist ein vollständiger Impfschutz für die Teilnahme an einem Törn obligatorisch.


   

Ostsee A

Ostsee Heiligenhafen - Kopenhagen

26.08 Heiligenhafen - 2.9 Kopenhagen - 9.9 Heiligenhafen

Dieses Jahr segeln wir in 2 Wochen von Heiligenhafen nach Kopenhagen und zurück. Dafür nehmen wir uns zwei Wochen Zeit. Der erste Teil des Törns findet in Kooperation mit dem Institut für Sportwissenschaft der UNI Heidelberg statt.

Die Ostsee ist eines schönsten und abwechslungsreichsten Segelreviere. Guter Segelwind so gut wie garantiert. Auf der einen Seite kann das Wetter rau sein, andererseits ist die Ostsee ein liebliches Revier. Mit dem weichen, nordischen Licht ist es ein Erlebnis, durch die Inselwelt der dänischen Südsee zu segeln, oder die Strandbäder der deutschen Küste zu besuchen. Heiligenhafen bietet durch seine zentrale Lage als Ausgangspunkt alle Möglichkeiten den Törn in Abhängigkeit vom Wetter zu planen. Navigatorisch bietet die Ostsee die ganze Bandbreite. Leit- und Richtfeuer leiten einen durch enge Fahrwasser, Schifffahrtsrouten sind zu queren aber auch einsame Fischerhäfen und Inseln laden zum Entspannen ein.

Kopenhagen liegt im südlichen Teil des Öresund. Auf der Einen Seite ist Kopenhagen als Hauptstadt Dänemarks eine Pulsierende Stadt. Auf der anderen Seite spürt man die dänische Gelassenheit. Entlang der Kais des ehemaligen Hafens sind Terrassen mit Sitzgelegenheiten, Bars und Kaffees entstanden auf denen Das Leben pulsiert. Mitten drinn bietet Nyhaven ein flair, dass man eigentlich vom Süden kennt. Nicht umsonst zählt Kopenhaben zu einer der Lebenswhrtesten Städte Europas.

Das Wetter im Spätsommer ist sehr abwechslungsreich. Hier erlebt man Wetter. Es kann an einem Tag widig sein und Regenfronten ziehen durch und nachmittags scheint die Sonne. Dabei bewegen sich die Temperaturen zwischen 15 und 25°C.

Die Möglichkeiten nach Kopenhagen und zurück zu kommen sind vielfältig. Je nach Wetter kann man direkt nach osten Warnemünde, Getster, Möhn und von Süden in den Öresund segeln oder es geht nach norden in den Großen Belt und dann durch das Smalland fahrwasser nach osten. Oder noch weiter durch die Große Belt Brücke und dann von norden durch den Öresund vorbei an Helsingborg.

Teilnehmer an beiden Törns bekommen 10% Rabatt

Törn A wird in Kooperation mit der UNI Heidelberg durchgeführt. Die Plätze sind bis zum 18.05 für die Studenten des ISSW reserviert. Danach werden die freien Plätze vergeben.

Termin: 26.08.2023 - 02.09.2023
Kosten: *) 550€ + Anreise Studenten und Azubis 440€

Ostsee B

Ostsee Kopenhagen - Heiligenhafen

2.9 Kopenhagen - 9.9 Heiligenhafen

Dieser Törn führt uns Zurück von Kopenhagen nach Heiligenhafen.

Teilnehmer an beiden Törns bekommen 10% Rabatt.
Termin: 02.09.2023 - 09.09.2023
Kosten: *) 550€ + Anreise Studenten und Azubis 440€

Kroatien 2023

Herbsttörn – Nord - Kroatien -  Prüfungstörn.

Pula ist mit dem Auto (Minibus) in ca. 10 h zu erreichen, mit dem Flugzeug etwas schneller. Alles, was Sie in der Theorie gehört und gelernt haben, können Sie selbst erleben. Es wird gesegelt, Manöver geübt, Hafenmanöver trainiert, mit zahllosen Landmarken und Seezeichen navigiert, Feuer bei Nachtansteuerungen ausgezählt, Die gecharterten Boote (12-14 m) haben 8-10 Kojen. Der Salon bleibt bei uns frei. Wer sich weiterbilden und viel üben möchte, ist auf diesem Törn richtig. Bis zur praktischen SKS Prüfung sind 300 sm Erfahrungsnachweis erforderlich, von denen ca. 150 sm beim Herbsttörn gesegelt werden.

Termin: 28.10.2023 - 04.11.2023
Kosten: *) 590€ plus Anreise
Anmeldung bis: 01.09.2023

*) Beim Segeln kann es immer zu Schäden kommen die im Rahmen der hinterlegten Kaution vom Vercharterer geltend gemacht werden können. Kosten die durch Schäden oder Materialverlust entstehen werden bis zu einer Höhe von max. 100 € / Person auf alle Teilnehmer umgelegt. Darüber hinaus gehende Schäden werden durch die Segelschule Rhein-Neckar GmbH getragen.

  Segelschule Rhein-Neckar-GmbH
Motorbootschule
Gerbersruhstraße 78, 69168 Wiesloch
Tel.: 06222/81226
info@segelschule-rhein-neckar.de
Volksbank Kraichgau
IBAN: DE42 6729 2200 0021 6887 03
BIC: GENODE61WIE