Bei den Törns der Segelschule Rhein-Neckar kann jeder teilnehmen, der Interesse am Wassersport hat. Da wir die Yachten chartern, können wir auf den schönsten Revieren der Welt segeln.
Auf unseren 14-tägigen Törns, bei denen wir über 300 sm segeln, bieten wir immer reichlich Gelegenheit zum zusätzlichen Üben der Manöver an. Trotzdem finden wir auch noch genügend Zeit, Land und Leute kennen zu lernen.
Was andere Segelschulen "Skippertraining" nennen, ist bei uns schon lange Selbstverständlichkeit. Bei uns dürfen bzw. "müssen" sie alle Manöver selbst ausführen. Das endet nicht bei der Ruder- und Segelführung, sondern beginnt bereits bei einer umfassenden Sicherheitseinweisung - Sicherheitsmanöver - An- und Ablegen im Hafen usw. Sie haben die Möglichkeit, sich mit der gesamten Schiffsführung vertraut zu machen.
Da meist mehrere Yachten parallel segeln, kommt der Trimm nicht zu kurz, die Sicherheit wird erhöht, der Spaß verdoppelt. Bei den Törns im Herbst, finden DSV und SKS Prüfungen statt.
Die An- und Abreise erfolgt individuell und ist nicht im Törnpreis enthalten. Wir unterstützen natürlich bei der Bildung von Fahrgemeinschaften.
Zu den Törnkosten kommt noch die Bordkasse hinzu. Die Bordkasse wird von jeder Crew selbst verwaltet. Von der Bordkasse werden alle Kosten bezahlt, die anfallen. Dazu gehören neben Lebensmitteln auch Diesel, Hafengebühren, Kurtaxe, in Kroatien das Permit usw. Bei uns zahlen auch die Skipper in die Bordkasse ein. Da die Höhe auch sehr stark von den Gepflogenheiten der Crew abhängt, kann die Höhe des Betrags nur grob geschätzt werden. Wir rechnen z.B. für die Ostsee ca. 120 €/Wo., am Mittelmehr ca. 200 - 250 €/Wo.
Nach vielen Jahren kehren wir zurück an die Cote d'Azur. Wir starten bei Toulon und folgen der schönen Küste. Besuchen die Levante Inseln mit dem Naturschutzgebiet Port Cros oder die Porquerolles. Aber auch Häfen wie St. Tropez, Cannes und Monacco sind in Reichweite. Die feslige Küste der Cote d'Azur mit den Kaps und Buchten ist abwechslungsreich und Interessant. Viele der Städte und Orte sind mit der SCNF erreichbar, so können wir auch nach einer Woche einen Crew wechsel einfach organisieren.
Termin: 17.05.2025 - 31.05.2025
Kosten: *) 690 € pro Woche Charter
Anmeldung bis : 18.03.2025
Rügen ist nicht nur die größte Insel Deutschlands. Sie ist sicher auch eine der abwechslungsreichsten. Mit den Seebädern auf der Ostseite, den Kreidefelsen im Norden und der autofreien Insel Hiddensee im Westen, hat Rügen einiges zu bieten. Los geht es in Barth in den geschützten Bodden Gewässern hinter dem Darß. Von hier kann man, abhängig von Wind und Wetter, raus auf die offene See oder man bleibt in den geschützten Bodden Gewässern zwischen Rügen und Festland. Ziel ist Rügen zu umrunden, eventuell auch einen Abstecher nach Peenemünde oder Greifswald zu machen.
Der Törn ist bis zum Freitag den 09.05.2025 als Segelexkursion des Instituts für Sport und Sportwissenschaft der Uni Heidelberg reserviert. Bis dahin können sich Interessenten melden und werden auf die Warteliste gesetzt. Ab dem Freitag den 09.05.2025 werden die freien Plätze dann fest an die Interessenten vergeben.
Termin: 30.08.2025 - 06.09.2025
Kosten: *) 650 € pro Woche Charter
'Keine Prüfungspauschale
Anmeldung bis : 01.07.2025
Noch einmal die Sonne genießen bevor der Winter kommt. San Vincenzo an der Küste der Toskana ist mit dem Auto in 10 Std zu erreichen. Ganz in der Nähe des Yachthafens ist auch der Bahnhof. Von hier geht es los nach Elba und vielleicht auch auf die Insel Capraia. Wir wollen Segeln, Manöver üben aber auch die schöne Umgebung der Inseln genießen. Der Törn soll nicht nur Ausbildung sein, sondern auch Yachtanfängern die Möglichkeit geben in den Sport reinzuschnuppern. Am Ende findet die praktische Prüfung in Portoferraio zum SKS statt. Im Anschluß an die Prüfung geht es zurück nach San Vincenzo.
Termin: 25.10.2025 - 01.11.2025
Kosten: *) 650 € pro Woche Charter
Ausbildungsppauschale für die Prüfungsteilnehmer 100 €
Anmeldung bis : 26.08.2025
*) Beim Segeln kann es immer zu Schäden kommen, die im Rahmen der hinterlegten Kaution vom Vercharterer geltend gemacht werden können. Kosten, die durch Schäden oder Materialverlust entstehen, werden bis zu einer Höhe von max. 100 € / Person auf alle Teilnehmer umgelegt. Darüber hinausgehende Schäden werden durch die Segelschule Rhein-Neckar GmbH getragen.